Im Zentrum des Festes steht die Thüringen-Meile „Thüringen entdecken – erlebe, wo das grüne Herz schlägt“ auf dem Neumarkt. Hier präsentieren sich die Landkreise, Städte und Regionen des Freistaats mit ihren Besonderheiten. Ob traditionelles Handwerk, regionale Kulinarik oder kulturelle Highlights – Besucher können hautnah erleben, was Thüringen so einzigartig macht. Abgerundet wird das Programm durch Thüringer Künstler, wie „Ragged Glee“, „Northern Lite“ und „Mia Amara“.
Wo: Neumarkt
Wann: Freitag 13 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 18 Uhr, Sonntag 11 bis 18 Uhr
Die Politik- und Europameile rund um das Denkmal Ernst des Frommen bietet Informationen und direkte Austauschmöglichkeiten zu politischen und gesellschaftlichen Themen. Im Rahmen des Thüringentags stellt sich die neue Landesregierung vor und berichtet über die ersten 100 Tage im Amt. Über drei Tage hinweg bietet sich die Gelegenheit, mit dem Thüringer Ministerpräsidenten, den Ministerinnen und Ministern, Vertretern des Thüringer Landtags und seinen Abgeordneten ins Gespräch zu kommen.
Einen Höhepunkt bildet dabei der politische Frühschoppen mit Fassbieranstich, der am Sonntag, den 4. Mai, ab 10.00 Uhr stattfindet.
Wo: Denkmal "Ernst der Fromme"
Wann: Freitag 13 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 18 Uhr, Sonntag 11 bis 18 Uhr
Auf der ökumenischen Kirchen-Meile an der Margarethenkirche laden zahlreiche Info- und Aktionsstände dazu ein, das vielfältige christliche Engagement kennenzulernen. Besucherinnen und Besucher können sich auf Begegnungen, Seelsorgeangebote und spannende Mitmach-Aktionen freuen. Zudem erwarten die Gäste abends beeindruckende Lichtinstallationen und Orgelklänge in der Margarethenkirche sowie eine Turmbesteigung mit einzigartigem Ausblick. Neu in diesem Jahr ist eine Podiumsdiskussion mit Vertretern verschiedener Glaubensrichtungen zum Thema „Glaube und Gesellschaft im Wandel“.
Wo: Neumarkt/ Margarethenkirche
Wann: Freitag 13 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 18 Uhr, Sonntag 11 bis 18 Uhr
Auf dem Schlossplatz und den umliegenden Grünflächen stehen nachhaltige Landwirtschaft, Forstwirtschaft und regionale Produkte im Fokus auf der Landwirtschafts- und Forst-Meile. Moderne Technik trifft auf bewährte Traditionen. Ein besonderer Höhepunkt ist die Demonstration des Holzrückens mit Pferden. Diese traditionelle Technik zeigt eindrucksvoll, wie Holz schonend aus dem Wald transportiert werden kann, ohne den Boden stark zu belasten oder junge Bäume zu beschädigen. Erfahrene Pferderücker führen vor, wie gut ausgebildete Rückepferde schwere Baumstämme präzise und kraftvoll bewegen. Besucher haben die Möglichkeit, sich über die Vorteile dieser nachhaltigen Methode zu informieren und die beeindruckende Zusammenarbeit zwischen Mensch und Tier hautnah zu erleben.
Wo: Schlossplatz
Wann: Freitag 13 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 18 Uhr, Sonntag 11 bis 18 Uhr
Auf der Gothaer Stadtwerke ENERGIE-Meile in der Parkallee erwartet die Besucherinnen und Besucher ein spannendes Erlebnis rund um zukunftsweisende Energietechnologien. An sechs Themenständen können innovative Lösungen hautnah entdeckt und ausprobiert werden. Zudem präsentieren regionale Dienstleister ihre neuesten E-Mobilitätsangebote – eine ideale Gelegenheit, nachhaltige Mobilität kennenzulernen. Wer zwischendurch eine Pause einlegen möchte, kann in der Chillout-Area entspannen, während Musik und erfrischende Cocktails für eine angenehme Atmosphäre sorgen. Zusätzlich gibt es eine Sonderausstellung zu innovativen Speichertechnologien und erneuerbaren Energien.
Wo: Parkallee
Wann: Freitag 13 bis 22 Uhr, Samstag 10 bis 22 Uhr, Sonntag 11 bis 18 Uhr
Im Marstall rückt die Blaulicht-Meile Themen wie Brandschutz, Bevölkerungsschutz, Katastrophenschutz, Rettungsdienste und Polizei in den Fokus. Verschiedene Aktionen machen die Arbeit der Einsatzkräfte erlebbar. Das Innenministerium setzt dabei auf die Kampagnen sicherundgewarnt.de und #RespektdenRettern. Erstmals findet der 1. Thüringer Bevölkerungsschutztag statt, unterstützt vom BBK. Neu sind eine Live-Demonstration der Feuerwehr zur Höhenrettung und ein Rettungssimulator für Besucher.
Wo: Marstall
Wann: Freitag 13 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 18 Uhr, Sonntag 11 bis 18 Uhr
Der Brühl wird zur Anlaufstelle für Jobsuchende und Unternehmen auf der BDO Job-Meile. Arbeitgeber präsentieren Karrieremöglichkeiten, von Ausbildung bis Fachkräftevermittlung. Beratung und Netzwerken stehen im Fokus. Zusätzlich gibt es am Samstag eine Podiumsdiskussion mit Experten aus Wirtschaft und Politik zu aktuellen Arbeitsmarktthemen.
Thüringer Unternehmen aufgepasst!
Möchten auch Sie Ihren nächsten Top-Mitarbeiter finden oder Ihre Marke als Arbeitgeber der Wahl in Thüringen bestens positionieren?
Dann laden wir Sie herzlich ein, bei der Jobmeile zum Thüringentag in Gotha dabei zu sein. Zusammen mit unserem Partner FUNKE Medien Thüringen bieten wir Ihnen eine einzigartige Plattform, Ihr Unternehmen einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen und mit potenziellen neuen Mitarbeitenden, Auszubildenden und Praktikanten in direkten Kontakt zu treten.
Wo: Brühl
Wann: Freitag 13 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 18 Uhr, Sonntag 11 bis 18 Uhr
Im Schlosshof wird es sportlich und unterhaltsam auf der Familien- und Sport-Meile. Ein interaktives Mitmachprogramm sorgt für Bewegung und Spaß. Highlights sind Auftritte von Volker Rosin und die Aktion „KiKA kommt zu dir!“. Drei Tage lang kann man sich im Blindenfußball-Dribbelparcours versuchen, Geschicke beim Tischtennis testen und auf dem Tandemparcours des Bodelschwinghofs spannende Erfahrungen sammeln. Am Samstag setzen die Special Olympics ein starkes Zeichen für Inklusion, während Volleyball-Action mit dem VC Gotha und weiteren Vereinen für sportliche Begeisterung sorgt.
Wo: Schlosshof
Wann: Freitag 13 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 18 Uhr, Sonntag 11 bis 18 Uhr
Die Finanz-Meile auf dem Unteren Hauptmarkt wird zum Erlebnisort für Information, Interaktion und Innovation – organisiert von der Kreissparkasse Gotha unter dem Motto: „Weil’s um mehr als Geld geht“! Herzstück ist der Sparkassentruck, in dem sich Besucher über digitale Sparkassen-Produkte, Jobs und Ausbildungsangebote informieren können. Auch die Sparkassenkulturstiftung und die Regionalstiftung stellen sich vor. Auf einer 200 m² großen Aktionsfläche sorgen täglich wechselnde Mottos und Mitmach-Aktionen für Unterhaltung sowie Information für Groß und Klein. Eine Besonderheit auf der Finanz-Meile ist der Roboter „Pepper“ vom Fraunhofer-Institut, der Gesten und Sprache erkennt. Ein weiterer Höhepunkt ist das Basketball-Turnier am Sonntag, den 04. Mai mit den 3x3-Olympiasiegerinnen von Paris 2024.
Wo: Unterer Hauptmarkt
Wann: Freitag 13 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 18 Uhr, Sonntag 11 bis 18 Uhr
Auf der großen Bühne am Hauptmarkt erwarten Sie bunte Highlights mit mitreißender Live-Musik, energiegeladene Vorführungen und beeindruckende Showacts. Details zum Programm werden in Kürze hier veröffentlicht.
Wo: Oberer Hauptmarkt
Wann: Donnerstag 10 bis 0 Uhr, Freitag 10 bis 0 Uhr, Samstag 10 bis 0:30 Uhr, Sonntag 11 bis 20:30 Uhr
Der Buttermarkt verwandelt sich zum Thüringentag in einen Wein- und Genussmarkt. Im Zentrum steht eine zehn Meter lange „Thüringer Wein-Bar“, an der regionale Weine von Saale, Ilm und Unstrut sowie Perlwein, Schaumwein, Destillate und kleine Snacks angeboten werden. Der Ausschank erfolgt unter dem Dach des Thüringer Vinariums und wird durch Verkostungsformate sowie einem Weinshop ergänzt.
Wo: Buttermarkt
Wann: Freitag 13 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 18 Uhr, Sonntag 11 bis 18 Uhr
Den Abschluss der Meilen bildet ein bunter Jahrmarkt in der Puschkinallee, der für Spaß und Unterhaltung sorgt. Fahrgeschäfte wie „Down Town“, „Alpenflug“ und die „Kinderschleife“ begeistern große und kleine Besucher. Ballwerfen, Trampolin sowie Süßwaren und Bowle runden das Angebot ab. Leuchtende Attraktionen und fröhliche Atmosphäre lassen Kinderaugen strahlen.
Wo: Puschkinallee
Wann: Donnerstag 13 bis 0 Uhr, Freitag 10 bis 0 Uhr, Samstag 10 bis 0:30 Uhr, Sonntag 11 bis 18 Uhr