Der Thüringentag ist das Landesfest des Freistaats Thüringen und ist ein bedeutendes Ereignis, das nicht nur die kulturelle Vielfalt und die Traditionen des Freistaats feiert, sondern auch die Gemeinschaft und den Austausch zwischen Vereinen, Verbänden, Institutionen sowie mit den Bürgerinnen und Bürgern fördert.
Ziel des Thüringentags ist es, die Identität und das Zusammengehörigkeitsgefühl der Thüringerinnen und Thüringer zu stärken. Mit einem abwechslungsreichen Programm aus Musik, Tanz, Kunst und kulinarischen Angeboten werden den Besucherinnen und Besuchern ein unvergessliches Erlebnis geboten. Darüber hinaus dient der Thüringentag als Plattform für lokale Künstler, Handwerker, Verbände und Unternehmen, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren.
Während des Thüringentags 2025 wird die gesamte Gothaer Innenstadt zum Schauplatz eines grandiosen Volksfestes. Der aktuelle Planungsstand verspricht ein umfangreiches Programm mit insgesamt 14 Festmeilen und vier Bühnen.
Meine sehr geehrten Damen und Herren,
es ist wieder soweit: Thüringentag! Vom 2. bis 4. Mai 2025 schlägt das Grüne Herz Deutschlands in Gotha unter dem Motto „Feiern unterm Friedenstein“.
Entlang zahlreicher Themenmeilen lässt sich Thüringen in seiner ganzen Vielfalt erleben – authentisch, lebendig und nahbar.
Der Thüringentag bietet für alle Generationen ein abwechslungsreiches Programm. Für Jung und Alt eröffnet sich die Chance, unsere schöne Heimat einmal aus einer neuen Perspektive zu entdecken.
Majestäten aus ganz Thüringen werden Gotha ihre Aufwartung machen und beim großen Finale am Sonntag, dem Festumzug, gemeinsam mit unzähligen Vereinen und Ehrenamtlichen dabei sein. Musikalische Highlights wie die Erfurter Band „Northern Lite“ und das Duo „2Raumwohnung“ sorgen für musikalische Highlights. Dass beim Landesfest auch Bratwurst, Mutzbraten, Klöße und all die anderen Thüringer Spezialitäten nicht fehlen dürfen, versteht sich von selbst.
Eine besondere Premiere in diesem Jahr: Erstmals ist der Thüringer Inklusionstag in den Thüringentag eingebettet. Zahlreiche Interessenvertretungen, Initiativen, Vereine und Verbände von und für Menschen mit Behinderungen präsentieren ihr Engagement und laden zu barrierefreien Veranstaltungsformaten ein. Unter dem Motto „Gemeinsam MitEinander“ wird am 3. Mai 2025 auf der Thüringenbühne der 2. Thüringer Inklusionspreis an Akteure verliehen, die sich in besonderem Maße um die Belange von Menschen mit Behinderungen verdient gemacht haben.
Mein herzlicher Dank gilt allen, die mit viel Leidenschaft und großem Einsatz zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben und die in monatelanger Arbeit dieses tolle Programm auf die Beine gestellt haben. Möglich wird dieses lebendige, vielfältige Fest nur durch all die hauptamtlichen und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer und den finanziellen Einsatz der Sponsoren. Ich wünsche allen Gästen des 19. Thüringentags ein erlebnisreiches Wochenende in Gotha und freue mich schon jetzt auf viele persönliche Begegnungen beim „Feiern unterm Friedenstein“.
Ihr
Mario Voigt
Ministerpräsident des Freistaats Thüringen
Liebe Thüringerinnen und Thüringer,
liebe Gäste unserer Residenzstadt,
das Jahr 2025 ist für unsere Stadt ein ganz besonderes: „1250 Jahre Gotha“ sind ein Grund zu feiern – und was könnte besser dazu passen als der 19. Thüringentag? Es ist eine Ehre und Freude, dieses große Landesfest in unserem Jubiläumsjahr auszurichten und damit die kulturelle Vielfalt unseres Freistaats in unserer Residenzstadt zu vereinen.
Gotha war schon immer ein Ort der Begegnung, geprägt von Weltoffenheit und der Liebe zur Kultur. Genau das spiegelt der Thüringentag wider: Menschen aus allen Regionen Thüringens und darüber hinaus kommen zusammen, um Traditionen zu bewahren, Neues zu entdecken und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Der große Festumzug am Sonntag zeigt diese Fülle in beeindruckender Weise. Mit mehr als 100 Bildern, bestehend aus 2.600 Mitwirkenden, mit Tanz, Musik, Trachten und historischen Darstellungen wird er zu einem lebendigen Bilderbogen unserer Heimat.
Gotha ist eine Stadt mit bewegter Geschichte, mit einem einzigartigen kulturellen Erbe und mit Menschen, die mit Herzblut anpacken, um ein Fest dieser Größenordnung auf die Beine zu stellen. Deshalb danke ich allen, die mit Ideen, Engagement und Begeisterung dazu beigetragen haben, dass wir Thüringens größtes Landesfest ausrichten dürfen.
Möge dieses Festwochenende uns allen zeigen, was Thüringen ausmacht: ein Land, das mit Stolz auf seine Geschichte blickt, in der Gegenwart zusammenhält und voller Zuversicht in die Zukunft schaut – für ein Miteinander, das von Respekt, Frieden und kulturellem Reichtum geprägt ist.
Seien Sie herzlich willkommen in Gotha – lassen Sie uns gemeinsam „Feiern unterm Friedenstein“!
Ihr
Knut Kreuch
Oberbürgermeister der Stadt Gotha
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger Thüringens,
sehr geehrte Gäste,
mit großer Freude und herzlicher Gastfreundschaft begrüße ich Sie im Namen des Landkreises Gotha zum Thüringentag 2025 in der schönen Residenzstadt Gotha!
Unter dem Motto „Feiern unterm Friedenstein“ erwartet uns ein buntes und vielfältiges Festwochenende, das die reiche Geschichte, die lebendige Kultur und die herzliche Gemeinschaft des Freistaats Thüringen in den Mittelpunkt stellt.
Als Landrat des gleichnamigen Landkreises bin ich sehr dankbar, dass Gotha in diesem Jahr erneut Gastgeber für das tolle Landesfest sein darf – als erste Stadt bereits zum zweiten Mal. Der Thüringentag ist eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt Thüringens in all ihren Facetten zu erleben – von beeindruckender Geschichte und Kultur über kulinarische Köstlichkeiten bis hin zu einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm für Jung und Alt. Themenmeilen wie die Familien- und Sport-Meile, die Thüringen-Meile, die Energie-Meile oder die Job-Meile stellen unser schönes Thüringen in der Gegenwart vor und zeigen Perspektiven auf. Auch wir als Landratsamt bzw. Landkreis Gotha präsentieren uns vor Ort auf dem Unteren Hauptmarkt. Kommen Sie gern vorbei!
Zudem bietet der Thüringentag einen einmaligen Rahmen für das 1250-jährige Jubiläum der ersten urkundlichen Erwähnung der Stadt Gotha und die 125-Jahrfeier der Geschwister Weisheit, Europas größter Hochseilshow. Herzlichen Glückwunsch zu beiden Jubiläen!
Nutzen Sie die Tage, um die historische Altstadt Gothas mit ihrem imposanten Schloss Friedenstein zu erkunden, neue Kontakte zu knüpfen und die besondere Atmosphäre unseres Landkreises zu genießen.
Mein Dank gilt allen, die mit großem Engagement zum Gelingen dieses Festes beitragen: den Organisator:innen, den zahlreichen Vereinen und Verbänden, den ehrenamtlichen Helfer:innen und allen Bürgerinnen und Bürgern, die ihre Heimat mit Stolz präsentieren.
Ich wünsche uns allen erlebnisreiche und unvergessliche Tage beim Thüringentag 2025 in Gotha! Feiern Sie mit uns unterm Friedenstein!
Mit herzlichen Grüßen,
Ihr
Onno Eckert
Landrat des Landkreises Gotha